GCLU
Allgemeine Miet- und Nutzungsbedingungen für die Website carent.mu
Die vorliegenden Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMNB) wurden erstellt, um :
- Die Vermittlung von Personen, die einen Mietvertrag für ein Fahrzeug zur persönlichen Nutzung abschließen wollen.
- Die Nutzung der Website carent.mu
Diese Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMNB) sind sorgfältig zu lesen, da die darin enthaltenen Informationen die Modalitäten und Verpflichtungen festlegen, die den Mieter und den/die Fahrer an den Vermieter, den Eigentümer der Website, binden.
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
Fahrer: Der Mieter und/oder die vom Vermieter autorisierte Person (Zusatzfahrer), die im Mietvertrag aufgeführt ist und die gemeinsam gesamtschuldnerisch für die ordnungsgemäße Erfüllung des Mietvertrags verantwortlich sind.
Mietvertrag: Ein Dokument, das die Regeln festlegt, die für die Beziehungen und Verpflichtungen zwischen dem Mieter, dem Fahrer und dem Vermieter gelten.
Fahrzeugzustand: Beschreibendes Dokument, das bei der Übernahme und Rückgabe des Fahrzeugs erstellt und unterschrieben wird.
Mieter: Die natürliche oder juristische Person, die den Mietvertrag unterzeichnet hat und für das Fahrzeug verantwortlich ist und gesamtschuldnerisch mit dem Fahrer haftet. Der Unterzeichner des Mietvertrags gilt als Mieter.
Vermieter: Das Unternehmen DEVSOMME CO.LTD, das die Agentur in der Royal Road in Pointe aux Canonniers gewerblich betreibt.
Parteien: Begriff, der sich auf den Vermieter, den Mieter und den Fahrer bezieht, zusammen genommen
Website: Digitale Plattform des Vermieters, die insbesondere die Online-Reservierung eines Fahrzeugs und dessen Bezahlung ermöglicht. Die Adresse der Website ist: carent.mu
Artikel 2 – Vom Kunden für die Buchung übermittelte Informationen
Um eine Buchung eines Mietwagens auf der carent.mu Website vorzunehmen, muss der Mieter die folgenden persönlichen Informationen angeben:
- Den Vor- und Nachnamen, der auf seinen Ausweispapieren steht, die bei der Abholung des Fahrzeugs vorzulegen sind: Führerschein und Reisepass oder Personalausweis
- Die E-Mail-Adresse
- Eine Handynummer für Kontakte im Notfall
- Die Daten einer Kreditkarte für Online-Zahlungen
Artikel 2 – Angaben, die bei der Buchung gemacht werden müssen
Der Mieter muss ausfüllen :
- Der Ort (Flughafen, Stadt), an dem das Fahrzeug abgeholt wird, der auf der Website carent.mu angegeben ist.
- Flugnummer, wenn er/sie mit dem Flugzeug nach Mauritius kommt
- Das Datum und die Uhrzeit des Beginns der Fahrzeugmiete
- Ort (Flughafen, Stadt), an dem das Fahrzeug zurückgegeben wird (Stadt, Flughafen)
- Das Datum und die Uhrzeit der Rückgabe des Fahrzeugs,
- Das ausgewählte Fahrzeug
- Name und Vorname des Hauptfahrers
Wenn der Mieter möchte, dass ihm sein Auto an einem anderen als den auf www.carent.mu angegebenen Orten übergeben wird, muss er in XXXX den entsprechenden genauen Ort angeben.
Artikel 3 – Buchung
Der Mieter kann ein Mietfahrzeug entweder :
- per Telefon
- auf der Website carent.mu
- indem Sie sich an die Zweigstelle Pointe aux Canonniers in Mauritius wenden
Bei Nutzung der Online-Buchung muss der Mieter alle Felder des Formulars ausfüllen, die zur Durchführung des Buchungsprozesses erforderlich sind.
Die auf der Website carent.mu angezeigte Verfügbarkeit von Mietfahrzeugen wird täglich aktualisiert.
Sollte das ausgewählte Fahrzeug ausnahmsweise nicht verfügbar sein, verpflichtet sich der Vermieter, den Mieter unverzüglich zu kontaktieren, um ihm ein Alternativangebot zu denselben Bedingungen wie ursprünglich vereinbart zu unterbreiten.
In dem äußerst seltenen Fall, dass es kein Alternativangebot gibt, verpflichtet sich der Vermieter, dem Mieter die Kosten unverzüglich zu erstatten.
Die Buchung ist erst gültig, wenn die Anzahlung geleistet wurde.
Artikel 4 – Mietpreis
Der Vermieter legt seine Preise fest und aktualisiert sie regelmäßig und kann seine Preise ohne Vorankündigung ändern, um verschiedene Faktoren zu berücksichtigen (Saisonalität, Konkurrenz, Inflation, etc.).
Die Preise für die Miete und die anwendbaren Zusatzoptionen sind die vom Vermieter zum Zeitpunkt der Buchung mitgeteilten Preise, die in der Buchungsbestätigung nochmals aufgeführt werden.
Der Mietpreis beinhaltet die Beträge für :
- Eine festgelegte Anzahl von Tagen (24-Stunden-Schritt) mit unbegrenzter Kilometerzahl,
- Das gewählte zusätzliche Zubehör (Kindersitz, GPS…),
- Die Kosten für die Übergabe oder Rückgabe des Fahrzeugs an einem Ort, der nicht auf der Seite angeboten wird.
Der Mietpreis beinhaltet nicht den Kraftstoff, die Überschreitung der Rückgabezeit des Fahrzeugs, die eine vom Vermieter festgelegte Strafe nach sich zieht, die Selbstbeteiligung, die vom Vermieter im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug mit oder ohne bekannte Dritte belastet wird.
Artikel 5 – Zahlung der Anzahlung
Unabhängig von der Art der Buchung (online, in der Agentur oder telefonisch) kann die Buchung erst nach Zahlung einer Anzahlung in Höhe von dreißig Prozent (30%) des Gesamtpreises angenommen werden.
Die Zahlung der Anzahlung kann nur über ein sicheres Zahlungssystem und mit einer der auf der Website genannten Kreditkarten erfolgen, d. h. mit : Visa.
Bei Buchungen in der Agentur werden auch Bargeld, aber keine Schecks akzeptiert.
Die Anzahlung wird auf der Grundlage des Gesamtpreises für die Anmietung des Fahrzeugs berechnet, wie er aus der Buchungszusammenfassung hervorgeht.
Sobald die Anzahlung bestätigt wurde, bestätigt der Vermieter dem Mieter per E-Mail oder SMS, dass seine Buchung berücksichtigt und bestätigt wurde und teilt ihm :
- Die Nummer seiner Buchung
- Der Ort, an dem das Fahrzeug abgegeben wird
- Der Fahrzeugtyp (das ausgewählte Modell)
- Im Mietpreis enthaltene Leistungen (unbegrenzte Kilometer, Versicherungen, eventuell gewählte Optionen usw.)
- Die Höhe der Anzahlung, die bei der Buchung geleistet wurde
- der Betrag, der bei der Übernahme des Fahrzeugs noch geschuldet wird.
Nach Erhalt muss der Mieter den Inhalt seiner Buchungsbestätigung prüfen, um eventuelle Fehler sofort zu melden.
Alle Informationen zur Anmietung des Autos können vom Mieter auf der Website unter My bookings eingesehen und heruntergeladen werden.
Der Vermieter empfiehlt dem Mieter, eine gedruckte oder elektronische Version der Buchungsbestätigung mit sich zu führen.
Sobald die Anzahlung geleistet wurde, ist der Preis für die Anmietung des Fahrzeugs verbindlich und kann nicht mehr geändert werden.
Ebenso kann der Mieter keine Änderung des Mietpreises verlangen, wenn nach der Zahlung der Anzahlung durch den Vermieter Sonderangebote unterbreitet werden.
Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Buchung zu stornieren, wenn es berechtigte Gründe für die Annahme gibt, dass die Buchung betrügerisch oder unregelmäßig ist.
Im Falle eines Zahlungsausfalls, der die Einlösung der Anzahlung unmöglich macht, kann der Vermieter die Buchung stornieren. Dies kann ohne Vorankündigung und ohne jegliche Entschädigung geschehen.
Der Mieter wird formell über den Grund der Stornierung seiner Buchung informiert.
Artikel 5 – Übergabe des Fahrzeugs durch den Vermieter
5.1 Vorlage von Dokumenten durch den Mieter
Unabhängig von der Art der Reservierung (online, telefonisch oder an der Station) kann ein Fahrzeug des Vermieters dem Mieter vom Vermieter nur gegen Vorlage folgender Dokumente ausgehändigt werden:
- Original des gültigen Führerscheins des Mieters und der Zusatzfahrer (Fotokopien werden nicht akzeptiert).
- Ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) des Mieters und der zusätzlichen Fahrer,
- Eine Kreditkarte, die auf den gleichen Vor- und Nachnamen wie der Hauptfahrer ausgestellt ist und über ein ausreichendes Limit verfügt, um die Selbstbeteiligung im Falle von Schäden/Diebstahl abzudecken, sofern der Vermieter nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart hat.
Werden diese Teile dem Vermieter bei der Übernahme des Fahrzeugs nicht vorgelegt, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Vermietung nicht durchzuführen.
In diesem Fall und vorbehaltlich anders lautender gesetzlicher Bestimmungen und nachdem der Nutzer vom Vermieter vollständig über die für die Vermietung geltenden Bedingungen informiert wurde, behält der Vermieter als Entschädigung die vom Mieter geleistete Anzahlung ein.
5.2 Mietvertrag
Der Mietvertrag wird vom Mieter bei der Übernahme des Fahrzeugs an der Mietstation oder am vereinbarten Übergabeort unterzeichnet.
Dieser unterliegt den Gesetzen von Mauritius und ist für die Parteien für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses bindend.
Er enthält die Mietbedingungen des Vermieters sowie die vom Mieter zu tragenden Zusatzkosten.
Es ist ratsam, ein Exemplar dieses Vertrags aufzubewahren, da er persönlich und nicht übertragbar ist.
Zusatzfahrer müssen zwingend vom Vermieter im Mietvertrag genannt werden und bei der Übernahme des Mietfahrzeugs anwesend sein. Sie müssen außerdem über ihren Führerschein und die gleichen Dokumente verfügen, die auch vom Hauptfahrer verlangt werden.
Der Mieter und die Zusatzfahrer haften dem Vermieter gegenüber für die vorliegenden Mietbedingungen und übernehmen ab dem Zeitpunkt der Übernahme die volle Verantwortung für das Fahrzeug.
Sollte der Mieter die im Mietvertrag festgelegten Bedingungen und Verpflichtungen nicht einhalten, behält sich der Vermieter das Recht vor, den Mietvertrag sofort und von Rechts wegen zu beenden und die Bereitstellung des Fahrzeugs zu verweigern, ohne dass er zur Rückerstattung des Mietpreises und/oder zur Zahlung irgendeiner Entschädigung verpflichtet ist.
Es ist zwingend erforderlich, dass der Kunde an dem Tag und zu der Uhrzeit erscheint, die auf dem Mietschein angegeben sind.
In der Regel wird eine Verspätung von x Minuten toleriert, allerdings nur, wenn dies während der offiziellen Öffnungszeiten der Agentur geschieht.
Nach Ablauf dieser Frist kann das Fahrzeug an einen anderen Kunden vermietet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bedingungen für Verspätungen bei der Fahrzeugübernahme im alleinigen Ermessen des Vermieters liegen und je nach Mietvertrag der Vermieter variieren können.
Wenn der Mieter sein Fahrzeug nach der in der Buchungsbestätigung angegebenen Zeit zurückgibt, kann ihm eine Gebühr in Rechnung gestellt werden, die im Vertrag des Vermieters festgelegt ist.
- Zahlung des Restbetrags des Mietpreises
Vor der Übergabe des Fahrzeugs muss der Mieter den noch ausstehenden Mietpreis abzüglich der bei der Buchung geleisteten Anzahlung direkt an den Vermieter zahlen, wobei die Beträge auf dem Voucher angegeben sind.
Der Betrag der vom Mieter geleisteten und in der Buchungsbestätigung angeführten Anzahlung wird auf den Betrag angerechnet, der bei der Übergabe des Fahrzeugs direkt an den Vermieter zu zahlen ist.
Die Zahlung des Restbetrags des Mietpreises kann mit den gängigen Debit- und Kreditkarten erfolgen, die auf der Website angegeben sind, d. h. : Visa oder mit anderen vom Vermieter zugelassenen Zahlungsmitteln.
5.4 Versicherungen im Zusammenhang mit dem Mietvertrag
Die vom Vermieter abgeschlossenen und mit dem Mietvertrag verbundenen Versicherungsgarantien umfassen :
- Kollisionsschadenversicherung, die das Fahrzeug im Schadensfall versichert, unabhängig davon, ob der Mieter oder der Fahrer für den Schaden verantwortlich ist oder nicht. Diese Versicherung ist im Mietpreis enthalten, je nach Autovermieter mit oder ohne Selbstbeteiligung.
- Die Selbstbeteiligung gilt, sobald ein Schaden festgestellt wird, unabhängig davon, ob der Kunde schuldhaft gehandelt hat oder nicht. Die Höhe der anwendbaren Selbstbeteiligung ist im Mietvertrag angegeben.
- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Versicherung nicht für mögliche Schäden wie Glasbruch, Optik, Ober- und Unterboden, Räder und Reifen, Zubehör, Innen- und Außenausstattung des Fahrzeugs aufkommt.
- Fahrzeugdiebstahlversicherung mit Selbstbeteiligung, deren anwendbarer Betrag im Mietvertrag angegeben ist. Diese Versicherung kommt nicht für den Diebstahl von Gegenständen aus dem Fahrzeuginneren auf.
- Haftpflichtversicherung, die nur den Fahrer deckt, wenn er eine Person verletzt oder Sachschäden am Fahrzeug verursacht.
Artikel 6 – Stornierung der Buchung
Der Mieter kann die Anmietung des auf der Website www.carent.mu, telefonisch oder in der Filiale gebuchten Fahrzeugs x Tage vor der Abholung des Fahrzeugs beim Vermieter ohne Angabe von Gründen oder Begründungen und ohne Kosten zu seinen Lasten stornieren.
Um gültig zu sein und berücksichtigt zu werden, muss jeder Antrag auf Stornierung einer Buchung schriftlich formuliert und ausschließlich per E-Mail an carent.mu per SMS gerichtet werden, und zwar innerhalb der oben genannten Fristen.
In diesem Fall wird die Anzahlung, die der Kunde zum Zeitpunkt der Bestätigung seiner Buchung auf der Website geleistet hat, vollständig zurückerstattet.
Diese Rückerstattung erfolgt auf das Konto, das der Mieter zum Zeitpunkt der Buchung verwendet hat, und nur auf den Namen der Person, die die Anzahlung geleistet hat.
Im Falle einer Stornierung der Buchung außerhalb der Frist von x Tagen vor der Fahrzeugübernahme oder im Falle des Nichterscheinens oder verspäteten Erscheinens beim Vermieter in Bezug auf das Datum und die Uhrzeit, die in der Buchungsbestätigung angegeben sind, kann der Mieter unter keinen Umständen vom Vermieter die Rückerstattung der bei der Buchung geleisteten Anzahlung verlangen.
Ebenso kann keine Rückerstattung der Anzahlung vom Vermieter verlangt werden, wenn die Mietbedingungen nicht eingehalten werden: Probleme mit der Kreditkarte, Nichtvorlegen der erforderlichen Dokumente bei der Abholung des Fahrzeugs.
Bei der Übernahme des Fahrzeugs am Flughafen wird keine Entschädigung gewährt, wenn die Übernahme des Fahrzeugs aufgrund eines Fehlers des Mieters in Bezug auf die dem Vermieter übermittelten Informationen, insbesondere die Flugnummer und die Flugzeit, nicht normal erfolgen konnte oder wenn der Flug von der Fluggesellschaft oder den Flughafenbehörden annulliert wurde.
Artikel 6 – Änderung und/oder Verlängerung des Mietvertrags
Alle Anträge auf Änderung oder Verlängerung der Reservierung müssen vom Mieter per E-Mail oder SMS spätestens vierundzwanzig (24) Stunden vor der Übernahme des Fahrzeugs gestellt werden, wobei der Vermieter sich das Recht vorbehält, die Änderung abzulehnen.
Wenn der Vermieter die Änderung akzeptiert, muss eine neue Buchungsbestätigung erstellt und von der Website heruntergeladen oder ausgedruckt werden und dem Vermieter zur Abholung des Fahrzeugs vorgelegt werden.
Wenn der Vermieter die Änderung ablehnt, bleiben die ursprünglichen Buchungsbedingungen und die Buchungsbestätigung gültig.
Bei Änderungswünschen nach der Übernahme des Fahrzeugs muss der Kunde die Änderung und/oder Verlängerung beim Vermieter unter den vom Vermieter innerhalb seiner Allgemeinen und/oder Besonderen Geschäftsbedingungen angegebenen Bedingungen beantragen.
Artikel 7 – Unfall
Im Falle eines Unfalls müssen Sie diesen sofort dem Vermieter melden
Ein Unfallbericht, unabhängig davon, ob Sie den Unfall verschuldet haben oder nicht, muss dem Vermieter so schnell wie möglich vorgelegt werden, außer im Fall höherer Gewalt, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden nach dem Unfall und in jedem Fall vor Ablauf des Mietvertrags.
Sollte dies nicht möglich sein, ist dem Vermieter der zum Zeitpunkt des Unfalls erstellte Polizei- oder Gendarmeriebericht vorzulegen.
Bei Sachschäden am Fahrzeug sind auf Initiative des Mieters keine Reparaturen durchzuführen, es sei denn, der Vermieter hat vorher ausdrücklich zugestimmt.
Artikel 8 – Rückgabe des Fahrzeugs
8.1 Ort und Zeit der Rückgabe
Das Fahrzeug muss an dem Tag und zu der Uhrzeit zurückgegeben werden, die im Mietvertrag festgelegt sind.
Außer in Fällen höherer Gewalt hat der Mieter im Falle der Zurücklassung des Fahrzeugs die mit der Zurücklassung und der Rückführung des Fahrzeugs verbundenen Kosten zu tragen.
8.2 Zustand des Fahrzeugs bei der Rückkehr
Der Mieter muss das Fahrzeug in demselben Zustand zurückgeben, wie er es bei der Abreise vorgefunden hat.
Bei der Rückgabe wird ein Fahrzeugzustand erstellt, der vom Mieter und vom Vermieter unterzeichnet wird.
In diesem werden eventuelle Schäden, die Anzahl der gefahrenen Kilometer, das Vorhandensein oder Fehlen von Zubehör und der bei der Rückgabe festgestellte Kraftstoffstand vermerkt.
Wenn der Mieter den Zustand des Fahrzeugs nicht mit dem Vermieter feststellen will, ist der Vermieter berechtigt, dies allein zu tun, und der Mieter akzeptiert damit die getroffenen Feststellungen und damit gegebenenfalls die Berechnung des Schadens und/oder der vom Vermieter berechneten Zusatzkosten.
8.3 Treibstoff
Der Mieter ist für den Treibstoff verantwortlich.
Das Fahrzeug wird mit vollem Kraftstofftank geliefert und der Mieter muss es in demselben Zustand zurückgeben. Andernfalls wird ihm die Anzahl der fehlenden Liter Kraftstoff gemäß der im Mietvertrag angegebenen Preistabelle in Rechnung gestellt.
Artikel 9 – Cookies und soziale Netzwerke
9.1 – Cookies
Cookies dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung des Mieters auf dessen Computer implantiert werden.
Die vom Vermieter verwendeten dienen ausschließlich der Datensicherung.
Jede Person, die die Website besucht oder nutzt, kann die Platzierung von Cookies ablehnen, indem sie ihren Browser entsprechend konfiguriert.
9.2 Soziale Netzwerke
Um die Daten des Mieters zu schützen, verweist die WEBSITE nicht auf Social Plugins (Facebook, Twitter, Youtube, etc.).
Daher ist der Vermieter nicht verantwortlich für die Implementierung von Drittanbieter-Cookies durch das/die soziale(n) Netzwerk(e) auf dem Computer des Mieters.
Artikel 10 – Persönliche Daten
Im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit muss der Vermieter Informationen sammeln und verarbeiten, von denen einige als „persönliche Daten“ bezeichnet werden.
Der Vermieter legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und verwendet die Daten der Besucher und Nutzer seiner Website nur auf einwandfreie, verantwortungsvolle, vertrauliche und zweckgebundene Weise.
Ein von der Website aus zugänglicher Hinweis mit dem Titel Datenschutzrichtlinie erläutert, wie der Vermieter persönliche Informationen sammelt und verarbeitet.
Der Mieter hat ein Recht auf Zugang und Berichtigung seiner Daten, das er gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben kann.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Verwaltung der Mietphase unbedingt erforderlich ist, außer im Falle eines Rechtsstreits; in diesem Fall werden die Daten bis zur Beilegung des Rechtsstreits aufbewahrt.
Artikel 11 – Schutzklausel
Der Vermieter, der Mieter und der Fahrer erkennen an, dass die vorliegenden Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMB) ursprünglich auf einer fairen und angemessenen Grundlage erstellt wurden.
Sollten die Modalitäten und Verpflichtungen, die diesen Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMNB) zugrunde liegen, in einem solchen Maße geändert werden, dass einer der beiden Parteien ernsthafte und unvorhersehbare Schwierigkeiten bei der ordnungsgemäßen Durchführung entstehen, werden diese sich miteinander beraten und müssen gegenseitiges Verständnis zeigen.
Der Zweck dieses Vorgehens ist es, Vertragsanpassungen zu finden, die aufgrund von Umständen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMNB) nicht vorhersehbar waren, notwendig erscheinen, um die Bedingungen für eine faire Vereinbarung wieder aufleben zu lassen.
Die Partei, die der Ansicht ist, dass vertragliche Verpflichtungen aus ihrem Grund nicht mehr normal erfüllt werden können, benachrichtigt die andere Partei per E-Mail mit Empfangsbestätigung unter Angabe der Art des Ereignisses oder der Ereignisse, die die Änderung, auf die sie sich berufen will, bewirkt/bewirken.
Falls ein Schaden oder ein finanzieller Nachteil entstanden ist, muss diese den aktuellen oder zukünftigen Betrag beziffern und einen Vorschlag für eine Entschädigung oder eine Neuverhandlung der Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMB) machen, um diese Änderung zu beheben. Zustellungen, die später als zehn (10) Werktage nach Eintritt der Umstände von der Partei, die die Zustellung veranlasst hat, vorgenommen werden, haben keine Rechtswirkung mehr.
Artikel 12 – Höhere Gewalt
Der Vermieter, der Mieter und der Fahrer vereinbaren, dass unter höherer Gewalt erklärte oder nicht erklärte Kriegsereignisse, ein allgemeiner Arbeitsstreik, epidemische Krankheiten, Quarantäne, Feuer, außergewöhnliches Hochwasser, Unfälle oder andere Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs beider Parteien liegen, zu verstehen sind.
Keine der beiden Parteien haftet für festgestellte Verzögerungen oder die Nichterfüllung des Mietvertrags aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt.
Im Falle höherer Gewalt, die von einer der Parteien festgestellt wird, muss diese die andere Partei so schnell wie möglich auf schriftlichem Wege darüber informieren. Die andere Partei verfügt über zehn (10) Werktage, um dies festzustellen.
Artikel 13 – Originaltext und schriftliche Mittel
Der französische und englische Text dieser Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMNB) ist als Originaltext verbindlich.
Die schriftlichen Mittel, die die Parteien vereinbaren, um sich auszutauschen, sind der Brief, sei es ein einfacher Brief oder ein Einschreiben, oder die E-Mail, je nach den in diesem Mietvertrag vorgesehenen Umständen.
Artikel 14 – Nichtigkeit
Wenn eine der Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Freischaltung und Nutzung (AGB) aufgrund einer Rechtsnorm oder eines geltenden Gesetzes für ungültig oder nicht anwendbar erklärt wird, gilt sie als nicht geschrieben. Dies hat jedoch nicht ihre Nichtigkeit zur Folge, solange die allgemeine Struktur oder das Gleichgewicht dieser Bedingungen nicht ernsthaft beeinträchtigt wird.
Die Tatsache, dass sich eine Partei zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht auf eine Klausel dieser Allgemeinen Miet- und Nutzungsbedingungen (AMNB) beruft, kann von der anderen Partei nicht als Verzicht auf ein Recht angesehen werden.
Artikel 15 – Anwendbares Recht und Beilegung von Streitigkeiten
Der Vertrag unterliegt dem Recht des Landes, in dem der Vermieter seinen Sitz hat, in diesem Fall dem Recht von Mauritius.
Im Falle von Streitigkeiten über die Auslegung und/oder Ausführung dieser Allgemeinen Dienstleistungs- und Nutzungsbedingungen (ADNB) ist zunächst eine gütliche Einigung oder Schlichtung zwischen den Parteien anzustreben.
Wenn keine Einigung erzielt wird, werden alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben oder mit ihm zusammenhängen, endgültig von den Gerichten in Mauritius entschieden .